Also schnappt sich der Opa seinen Gehstock und die zwei starten ihre Phantasiereise durch das Wohnzimmer, hin zum „Land of Mislaid“. Auf ihrem Weg treffen sie eine Teekanne und einen Teelöffel, die bereits von diesem mysteriösen Ort gehört haben. Auch einige ihrer Brüder, Onkel und „dieser spanische Löffel“ sind vor einiger Zeit dorthin gereist. Sie kamen aber nie zurück, denn dort soll herrlichstes Wetter herrschen. Auch das alte Ehepaar Salz- und Pfefferstreuer oder die Lampe werden um Rat gefragt, aber keiner hat das Bonbon gesehen. Und die Vase (in Leuchtturmfarben) ruft ihnen zu, sie sehe kein Bonbon weit und breit, obwohl sie einen sehr guten Ausblick über das Land hat.
Der Opa und seine Enkelin geben auf und landen wieder in der Realität – im Wohnzimmer des Großvaters. Dieser versucht Hannah nochmals mit einem Lakritzbonbon zu besänftigen. Er erzählt, die Lakritze sei ihr Pfefferminz – es habe sich im „Land of Mislaid“ nur etwas gebräunt. Nachdem Hannah die ganze Packung aufgegessen hat, schmeckt das letzte Lakritz tatsächlich etwas nach Pfefferminz – nein, sogar besser! Und Hannah hat ihren Verlust ganz vergessen.
Die niederländischen Entwickler von YipYip haben mit „Land of Mislaid“ eine tolle App über Phantasie und Familie geschaffen. Die detailreiche Umsetzung, die wunderschönen Illustrationen und die witzigen Texte verleihen der App noch den letzten Schliff. Wir empfehlen die App für ältere Kinder, da sie nur auf Englisch (oder Niederländisch) erhältlich ist und die Sprache für jüngere Kinder etwas zu kompliziert sein könnte.