Doch eines Tages fällt er hinunter und findet am Boden einen kleinen Vogel in einem Käfig. Da er vom Fall ganz benebelt ist, hält er den Käfig für eine Krone, die er sich prompt aufsetzt. Doch der Vogel ist schlau – er möchte aus dem Käfig und überlistet den Kater, indem er zu ihm spricht und ihm Anweisungen gibt. Babel organisiert sich Untertanen – Schafe – und lässt sich ein Schloss bauen: einen riesigen Turm. Der Vogel erklärt Babel, er brauche jetzt nur noch Feinde. Die hat Babel ja bereits: die Wolken. Doch diese lassen sich seine Sticheleien nicht mehr gefallen und rächen sich mit einem großen Tornado. Der Vogel ist frei, doch Babel findet schon die nächste (Laub-)Krone, die er sich aufsetzt. Der Traum eines eigenen Königreichs lässt ihn nicht ruhen.
Das wunderbare Märchen, ja gar schon Fabel, wurde einzigartig illustriert und animiert. Man kann tippen, wischen oder sogar ins Mikrofon pusten. Findet man mal die versteckten Interaktionen nicht, kann man sich Hinweise einblenden lassen. Wir empfehlen den englischen Sprecher, aber selbst lesen geht natürlich auch. Auch die tollen Soundeffekte und Musik unterstützen die märchenhafte Atmosphäre. Die Fabel handelt von Übermut, Selbstüberschätzung und Habgier – daher rührt natürlich auch der Name des Katers: hier wurde die biblische Geschichte des Turmbau zu Babel kindgerecht neu interpretiert. Zwar eher eine Anlehnung an die Sage, aber dennoch eine ähnliche Aussage. Wir finden die App inhaltlich und grafisch sehr gelungen und können sie Kindern ab 8 und ihren Eltern nur wärmstens empfehlen.